Präventionskurse (nach § 20 SGB V)
von den gesetzl. Krankenkassen bezuschusst
Autogenes TrainingDie
Methode des Autogenen Trainings (AT) wurde von dem Berliner Psychiater
Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) in den 20er Jahren aus der
Hypnose heraus entwickelt. Heute ist das Autogene Training eine weit
verbreitete und anerkannte Methode, um mehr Gelassenheit im Alltag zu erlangen, körperlichen und seelischen
Störungen vorzubeugen und bestehende Beschwerden zu behandeln.
Termine:
Die Kurse finden derzeit als Online-Live-Kurs mit MS Teams statt.
Vormittagskurs:
ab Do. 6. Oktober 2022, 8 x 45 Min., 10:00 - 10:45 Uhr
Abendkurs:
ab Do. 6. Oktober 2022, 8 x 45 Min. von 19:00 - 19:45 Uhr
Die Kursgebühr von 120 EUR je Kurs wird ohne Antrag oder ärztliche Verordnung von den gesetzl. Krankenkassen bis zu 80% bezuschusst.
Progressive Muskelentspannung
Muskelverspannung
ist Teil der körperlichen Reaktionen auf Stress. Der Anspannung kann
durch bewusste
Muskelentspannung entgegengewirkt werden.
Die Progressive Muskelentspannung geht auf den
Physiologen Edmund
Jacobson
zurück,
der sie 1934 als Methode zum Abbau
von Angst und Spannung entwickelt
hat. Neben
der Entspannung der Muskeln wirkt
die Progressive Muskelentspannung auch regulierend auf den während
der Stress-Reaktion erhöhten Blutdruck und die beschleunigte Atem-
und Pulsfrequenz.
Gelassen und sicher im Stress
Nach dem erfolgreichen und wissenschaftlich anerkannten Konzept des Stressexperten Prof. Dr. Gert Kaluza für einen verbesserten Umgang mit beruflichen und privaten
Belastungen.
Inhalt des Kurses:
- Persönliche Stressanalyse
- Strategien
zur Stressbewältigung: wie z. B. Problemlösestrategien, Lenkung
stressauslösender Gedanken "ich muss perfekt sein", "ich
muss beliebt sein"...
- Einfache Entspannungstechniken z. B. Atementspannung
Weitere Kurstermine erfahren Sie gerne unter:
Tel.: 089/502 85 23
Mobil: 0160/455 04 20
psychologin@sonja-kammerer.de