- Der Datenschutz in der Praxis und auf der Homepage erfolgt entsprechend der Kriterien und Anforderungen der DSGVO vom Mai 2018, jeweils in der aktualisierten Fassung.*
- Unternehmensform: Einzelunternehmen
Der Titel "Diplom-Psychologin" wurde der Anbieterin in Deutschland am 16.10.1996 durch die Universität Koblenz-Landau verliehen.Den Titel "Diplom-Psychologin/ Diplom-Psychologe" (Dipl.-Psych.) führt, wer diesen Titel rechtmäßig aufgrund eines Hochschulstudiums erworben hat. Aus: Ethische Richtlinien der DGPs und des BDP (zugleich Berufsordnung des BDP) Fassung vom 29.09.1998
Die "Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde durch Diplom-Psychologen" (Heilkundliche Psychotherapie - Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz)
wurde Sonja Kammerer gemäß Heilpraktikergesetz vom 17.02.1939 (BGBI III, S. 2122-2) am 22.03.2002 in Deutschland durch das Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München erteilt.
Das Zertifikat "Psychologische Gesundheitsförderung durch Stressbewältigung", Leitung Herr Prof. Dr. Gert Kaluza hat Sonja Kammerer erworben durch die Deutsche Psychologen Akademie (DPA) am 3. September 2006 in Marburg.
Das Zertifikat "Kursleiterin für Autogenes Training" hat die Anbieterin erworben am 25. Mai 2008,
das Zertifikat "Betriebliche Gesundheitsförderung" am 28. September 2008,
das Zertifikat "Kursleiterin für Progressive Muskelrelaxation" am 8. März 2009 und am 06. August 2011 und
das Zertifikat "Kursleiterin für Autogenes Training - Oberstufe" am 26. August 2012 durch die AHAB Akademie in Berlin und Düsseldorf.
Das Zertifikat "10+Gesundheitscoach" hat die Anbieterin erworben am 4. Juni 2016 durch die AHAB Akademie in Köln.
* Datenschutz:
Auf der Website werden keine personenbezogenen Daten erfasst.
Es existieren keine externen Links.
Die Homepage selbst wird Datenschutztechnisch von STRATO betreut.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Website-Nutzer grundsätzlich nicht. Soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen
seitens des Servers erforderlich ist und erfolgt, obliegt diesem der gesetzlich vorgeschriebene Datenschutz. Personenbezogene Daten von Website-Nutzer erreichen uns nur, wenn diese sich außerhalb der Website (z.B. telefonisch,
per E-Mail, Brief oder persönlichem Kontakt) an uns wenden. – Dafür gelten dann die folgenden weiteren Ausführungen zum Datenschutz sinngemäß. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer
Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich
ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Stand Mai 2018
Die Informationen innerhalb dieser Website wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Allerdings übernimmt die Anbieterin keine Gewähr für die Korrektheit oder Vollständigkeit der angebotenen Informationen. Die von der Anbieterin unterbreiteten Angebote sind frei bleibend und unverbindlich.
Haftungsansprüche gegen die Anbieterin, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.